Kommoden sind unverzichtbare Möbelstücke in vielen Haushalten. Sie verbinden Funktionalität mit ansprechendem Design und bieten praktischen Stauraum für Kleidung, Dokumente, Accessoires oder Alltagsgegenstände. Ob im Schlafzimmer, Wohnzimmer oder Flur – Kommoden sind wahre Allrounder und passen sich flexibel an unterschiedliche Einrichtungsstile an.
Was ist eine Kommode?
Eine Kommode ist ein niedriges Möbelstück mit mehreren Schubladen, das vor allem zur Aufbewahrung dient. Die Anzahl der Schubladen kann variieren – von kleinen, schmalen Modellen bis hin zu größeren Kommoden mit sechs oder mehr Schubladen. Manche Modelle verfügen zusätzlich über Türen oder offene Fächer.
Verschiedene Arten von Kommoden
- Klassische Kommode: Meist aus Holz gefertigt, mit mehreren gleich großen Schubladen.
- Design-Kommode: Moderne Varianten mit besonderen Formen, Materialien oder Farben, die oft als Blickfang im Raum dienen.
- Highboard: Eine hohe Kommode, die zusätzlich Stauraum bietet und oft im Wohnzimmer verwendet wird.
- Lowboard: Eine niedrige Kommode, ideal als TV-Unterlage oder Sideboard.
- Vintage-Kommode: Möbelstücke im Retro- oder Landhausstil, oft mit dekorativen Details.
Vorteile von Kommoden
- Stauraum schaffen: Kommoden bieten viel Platz für Kleidung, Bettwäsche, Bücher oder persönliche Dinge.
- Ordnung erleichtern: Mit mehreren Schubladen können Gegenstände übersichtlich und griffbereit verstaut werden.
- Dekoratives Element: Kommoden setzen Akzente im Raum und lassen sich mit Deko, Pflanzen oder Bildern schmücken.
- Vielseitig einsetzbar: Sie passen in viele Räume – Schlafzimmer, Flur, Wohnzimmer oder sogar das Home Office.
Tipps beim Kauf einer Kommode
- Größe und Platz: Vor dem Kauf die verfügbaren Stellflächen genau ausmessen, damit die Kommode optimal passt.
- Material: Massivholz-Kommoden sind langlebig und robust, MDF oder Spanplatten sind oft günstiger.
- Design und Farbe: Die Kommode sollte zum Einrichtungsstil und den vorhandenen Möbeln passen.
- Schubladenqualität: Auf leichtgängige Schubladen und stabile Scharniere achten.
Pflege von Kommoden
Holzkommoden regelmäßig mit einem passenden Pflegemittel behandeln, um die Oberfläche zu schützen und den natürlichen Glanz zu erhalten. Bei lackierten oder beschichteten Oberflächen genügt meist ein feuchtes Tuch zur Reinigung.
Fazit
Kommoden sind praktische Möbelstücke, die in keinem Haushalt fehlen sollten. Sie verbinden Stauraum mit Stil und sind durch ihre Vielseitigkeit und unterschiedlichen Designs für nahezu jeden Raum und Geschmack geeignet. Ob klassisch, modern oder vintage – mit einer Kommode lässt sich jeder Raum funktional und wohnlich gestalten.