Für Unternehmen, die Remotezugriff auf Windows Server ermöglichen möchten, ist eine Remote Desktop Services Client Access License (RDS CAL) unerlässlich. Diese Lizenzen regeln, wie viele Benutzer oder Geräte gleichzeitig auf einen Windows-Server über Remote Desktop zugreifen dürfen. In diesem Artikel erhalten Sie einen umfassenden Server RDS CAL Angebot über aktuelle Angebote für Server RDS CALs, worauf Sie beim Kauf achten sollten und welche Vorteile die richtige Lizenzierung bietet.
Was ist eine RDS CAL?
Eine RDS CAL (Remote Desktop Services Client Access License) ist eine spezielle Zugriffslizenz, die benötigt wird, wenn Benutzer oder Geräte eine Remote-Desktop-Verbindung zu einem Windows Server herstellen. Ohne gültige RDS CAL ist die Nutzung von Remote Desktop Services (RDS) lizenzrechtlich nicht erlaubt.
Es gibt zwei Hauptarten von RDS CALs:
- Benutzer-CAL (User CAL): Eine Lizenz pro Benutzer, unabhängig davon, wie viele Geräte dieser nutzt.
- Geräte-CAL (Device CAL): Eine Lizenz pro Gerät, unabhängig davon, wie viele Nutzer darauf zugreifen.
Vorteile einer korrekten RDS-Lizenzierung
- Zugriff von überall: Mitarbeiter können von verschiedenen Standorten aus sicher auf Serverressourcen zugreifen.
- Kostenkontrolle: Durch die Wahl zwischen Benutzer- und Geräte-CALs kann eine wirtschaftliche Lizenzstrategie umgesetzt werden.
- Rechtssicherheit: Unternehmen vermeiden hohe Strafen bei Lizenz-Audits durch Microsoft.
- Zukunftssicherheit: RDS CALs sind meist für bestimmte Windows Server-Versionen gültig, können aber oft durch Software Assurance auf neuere Versionen upgegradet werden.
Aktuelle Angebote für Server RDS CALs
Je nach Anbieter variieren Preise und Konditionen deutlich. Hier einige Tipps, um das passende Angebot zu finden:
1. Offizielle Microsoft Partner
Zertifizierte Partner bieten Original-Lizenzen mit vollständigem Support. Diese sind oft etwas teurer, garantieren aber Rechtssicherheit.
2. Online-Lizenzhändler
Viele Online-Shops bieten RDS CALs zu günstigen Preisen an – insbesondere Volumenlizenzen oder gebrauchte Lizenzen. Hier sollte man auf Seriosität und Bewertungen achten.
3. RDS CALs gebraucht kaufen
Der Erwerb gebrauchter RDS CALs ist legal und kann erhebliche Kostenvorteile bringen – vorausgesetzt, der Händler kann die rechtmäßige Ersterwerbung und Übertragung nachweisen.
Preise im Überblick (Stand 2025 – Durchschnittswerte)
Lizenztyp | Neupreis (ca.) | Gebraucht (ca.) |
---|---|---|
RDS User CAL | 120–160 € | 40–80 € |
RDS Device CAL | 110–150 € | 35–75 € |
Hinweis: Die Preise können je nach Anbieter, Serverversion und Stückzahl variieren.
Worauf sollte man beim Kauf achten?
- Serverkompatibilität prüfen: Nicht jede RDS CAL ist mit jeder Windows Server-Version kompatibel (z. B. 2016, 2019, 2022).
- Lizenznachweise: Achten Sie auf Lizenzdokumente oder Zertifikate (COA/Volume License Keys).
- Volumenbedarf kalkulieren: Vor dem Kauf genau festlegen, wie viele User oder Geräte gleichzeitig zugreifen sollen.
- Zukunftssicherheit durch Software Assurance: Falls Upgrades geplant sind, lohnt sich der Abschluss einer Software Assurance.
Fazit
Ein gutes Server RDS CAL Angebot bietet nicht nur einen attraktiven Preis, sondern auch Sicherheit und Flexibilität für Unternehmen. Ob Neu- oder Gebrauchtlizenz – entscheidend ist die Kompatibilität zur eigenen Serverumgebung sowie die Seriosität des Anbieters. Durch die richtige Lizenzstrategie lassen sich IT-Kosten optimieren und ein sicherer Remote-Zugriff gewährleisten.